Portrait Businessfotograf Andreas Gärtner
Was kostet ein Fotoshooting?

Sie suchen nach einem Businessfotografen, der Ihre individuellen Ansprüche versteht und flexibel mit Ihren Anforderungen umgeht? Der das Ergebnis an Ihren Zielen ausrichtet und das im Rahmen des Budgets? Dann sind Sie bei mir genau richtig. Sie werden verstehen, dass Pauschalangebote dieser Ausgangslage nicht gerecht werden können. Das Honorar für Businessfotografie ist deshalb so auf Sie individuell zugeschnitten, wie auch das Fotoshooting. Mein Ziel ist, dass Sie am Ende zufrieden sind und professionelle Businessfotografien in den Händen halten, die Sie begeistern. Um Sie von meiner Leistung im Bereich der Businessfotografie zu überzeugen, biete ich Ihnen gerne ein kostenloses und individuelles Beratungsgespräch an.

Was ist der Schwerpunkt meiner Businessfotografie in Frankfurt?

Ein Schwerpunkt meiner Arbeit als Businessportrait Fotograf in Frankfurt ist die Corporate Fotografie von Portraits in Unternehmen. Ich erstelle Businessfotos von Managern, Vorständen, Führungskräften, Mitarbeiterfotos und Teamportraits. Das Ziel des Fotoshootings ist ein einheitlicher Look und eine geschlossene Präsentation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das gibt dem Unternehmen Professionalität und Zusammengehörigkeit und schafft bei Kunden Vertrauen und Wiedererkennung.

Was machen professionelle Businessfotos aus?

Mit professionellen Businessfotos kann ein Unternehmen seinen Auftritt nach Außen kommunizieren. Ob es sich dabei um ein gut gemachtes Businessportrait handelt, hängt von der richtigen Körperhaltung und Mimik ab, aber auch Kleidung, Make-up, Hintergrund und Lichtsituation spielen eine große Rolle und führen zu einer harmonischen und einheitlichen Bildaussage.

Warum sollte ich einen Businessportrait Fotografen buchen?

Es gibt viele gute Gründe professionelle Businessfotografie für das Unternehmen machen zu lassen. Das Wichtige für Sie ist: Ich habe über zwölf Jahre Erfahrung als Businessfotograf und mein Fokus liegt auf der Unternehmensfotografie in Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden, Mainz und Umgebung. Dabei arbeite ich zuverlässig, fachkundig und gehe auf Ihre Bedürfnisse ein.

Was macht ein B2B-Fotograf?

Ein Business-to-Business-Fotograf ist auf Unternehmen und deren interne und externe Abläufe spezialisiert. Als Corporate Fotograf kann ich die Vorgaben der Unternehmenskommunikation umsetzen und erstelle hochwertige Businessfotografie für Marketing, PR und Brand Design.

Was ziehe ich zum Fotoshooting für Mitarbeiterportraits an?

Als erstes sage ich immer: Bleiben Sie authentisch. Ziehen Sie das an, was Ihnen gefällt, worin Sie sich wohlfühlen und was zu Ihrer Branchenzugehörigkeit passt. Das gilt auch für Frisur, Make-up und Accessoires. Nur, wenn Sie sich nicht verkleiden, bleiben Sie natürlich und strahlen Souveränität aus.

Kann ich farbige Kleidung für ein Businessportrait tragen?

Dezent farbige Hemden, Blusen und Jacketts können ein Businessportrait im Detail auffrischen. Es sollte aber nicht zu schrill und aufdringlich sein, da der Fokus immer auf dem Gesicht liegt und davon nicht ablenken sollte.

Kann ich einen schwarzen Anzug oder ein schwarzes Kostüm tragen?

Schwarz ist eine wunderbare Farbe, aber bei einem klassischen Businessportrait nicht optimal, da das Licht geschluckt wird und gar keine oder sehr wenig Zeichnung zu sehen ist. Das führt zu einer sehr flächigen Darstellung der Kleidung. Verstärkt wird dieser Eindruck noch mit langen schwarzen Haaren auf einem schwarzen Blazer, die miteinander zu verschmelzen scheinen.

Kann ich kleinteilige Muster zum Fotoshooting tragen?

Bitte tragen Sie keine zu kleinen Muster, da diese durch den Moiré-Effekt flimmern können. Achten Sie bitte auch nach Möglichkeit darauf, dass Ihre Kleidung nicht zerknittert ist, da faltig liegende Hemden und Jacketts ablenken können.

Muss ich für eine Businessportrait Fotoshooting eine Krawatte tragen?

Sie sollten sich in Ihrer Kleidung immer wohlfühlen. Wenn Sie es gewohnt sind eine Krawatte zu tragen, dann gehört eine Krawatte zu Ihrem Stil. Der oberste Hemdknopf muss dabei immer geschlossen sein. Eine Krawatte ist aber heute nicht mehr unverzichtbar. Wenn Sie keine tragen, kann der oberste Hemdknopf locker geöffnet sein. Bitte beachten Sie, dass das Unterhemd dabei nicht zu sehen ist.

Soll oder kann ich meine Brille auf dem Mitarbeiterfoto tragen?

Auch hier gilt, wenn Sie immer oder regelmäßig eine Brille tragen und man Sie mit Brille kennt, sollten Sie auch auf dem Businessfoto eine tragen. Bitte sorgen Sie für saubere und fettfreie Gläser. Durch eine besondere Lichtsetzung wird die Reflexion vermieden oder kann in der Postproduktion retuschiert werden.

Kann ich Schmuck auf einem Businessfoto tragen?

Sie können gerne eine dezente Kette und Ohrringe tragen, die sich als schönes Detail im Bild ausmachen. Auch hier gilt, der Schmuck sollte zurückhaltend sein und nicht zu sehr von Ihrem Gesicht ablenken. Die Länge einer Kette darf nicht zu groß sein und unter das Schlüsselbein reichen, da diese bei einem Portrait abgeschnitten wirkt.

Welches Make-up soll ich für ein Businessportrait tragen?

Ein Make-up ist dafür da, um Ihre natürliche Schönheit zu unterstreichen. Tragen Sie gerne ihr tägliches Make-up vorbereitend auf. Verzichten Sie dabei aber bitte auf Glanzeffekte. Kurz vor dem Fotoshooting wird noch etwas abgepudert, um eventuelle Glanzstellen abzudecken. Der verwendete Puder ist transparent und verändert Ihr Make-up nicht. Denken Sie auch ein paar Tage vor dem Termin an ausreichende Lippenpflege, wenn Sie zu spröden Lippen neigen, da diese schwer zu retuschieren sind.

Was sollte ich für ein professionelles Businessportrait vermeiden?

Mir geht es bei einem Businessportrait darum, Ihre Persönlichkeit zu zeigen. Deshalb versuche ich alles zu vermeiden, was davon ablenkt: Dazu gehören zu große oder kleine Anzüge und Kostüme, kleine Muster, schrille Farben, sehr großer Schmuck, Rollkragen und dicke Pullover. Wenn Sie sich nicht sicher fühlen, bringen Sie gerne eine Alternativ mit zum Fotoshooting und wir entscheiden gemeinsam, was gut passt.
Wenn Sie mit mir arbeiten wollen, melden Sie sich gerne bei mir.